Medienbeobachtung von Zeitungen und Zeitschriften
Print-Medien
Bei der auf Zeitungen und Zeitschriften beschränkten Medienbeobachtung werden rund 6.000 Printpublikationen ausgewertet.
Im Einzelnen handelt es sich dabei um
- Anzeigen- und Wochenblätter
- Tageszeitungen
- Wochenzeitungen
- Publikumszeitschriften
- Stadtzeitungen
- Amts- und Verbandsblätter
- Kundenzeitschriften
- Special-Interest-Zeitschriften
- Fachpublikationen
Damit erfasst ist der größte Teil der in Deutschland erscheinenden Print-Medien.
Lokales und Überregionales
Im Segment der lokal und regional ausgerichteten Tageszeitungen und Anzeigenblätter wird die gesamte lokale, regionale und überregionale Berichterstattung gut erfasst. Eine Handvoll überregionaler Tageszeitungen wird als Leitmedien mit ihrem Anspruch und der Fähigkeit zur Themensetzung in Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport bevorzugt ausgewertet. Auf diese Weise können die Eckdaten der Ergebnisse u.a aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Süddeutschen, der Welt, des Handelsblatts und der Wochenzeitung Die Zeit oft bereits am Folgetag ihres Erscheinens über das für jeden Kunden eingerichtete Onlineportal abgerufen und eingesehen werden. Im tagesaktuellen Express-Dienst liegen die Artikel dieser und vieler anderer Print- und Onlinepublikationen bereits deutlich vor 9.00 Uhr morgens am Erscheinungstag für unsere Kunden und Kundinnen bereit (zum tagesaktuellen Express-Dienst).
Publikumspresse
Der breite Bereich der Publikumspresse vom seichteren Yellow Press Talk bis zu thematisch anspruchsvolleren Special Interest Titeln wird in dem von uns geleisteten Media Screening so gut wie vollständig erfasst. Texte, Berichte, Bilder und Reportagen rund um Personalities, Outfit, VIP, Klatsch, Panorama werden innerhalb jedes Auftrags durchgesehen und ausgewertet.
Fachzeitschriften
Das etwa 1000 Publikationen umfassende Portfolio der Fachzeitschriften ist so angelegt, dass von allen Branchen die wichtigsten Medien ausgewertet werden. Es geht dabei weniger um eine vertikale als um eine horizontale Orientierung. Das heißt, es gibt wenig Branchen, die mit vielen und viele Branche, die mit wenigstens einigen Publikationen von uns gelesen werden. Die genaue Kenntnis der von uns zur Medienbeobachtung angebotenen Fachpublikationen erhält man am besten durch einen Blick in die Medienliste, die hier eingesehen und abgerufen werden kann.
Ergebnisse
Findet ein Lektor oder eine Lektorin bei der auf Printmedien beschränkten Medienbeobachtung eine Nennung, so markiert er den entsprechenden Presseartikel und hält verschiedene Angaben wie Quelle, Überschrift, Seitenposition, Ressort fest.
Mediendatenblatt
In einem zweiten Schritt wird der entsprechende Artikel dann ausgeschnitten und anschließend ablösbar auf ein Mediendatenblatt aufgezogen. Hier findet man dann einerseits die quellenspezifischen Angaben wie Quelle, Erscheinungsdatum, Verbreitungsgebiet, Auflagen. Andererseits sind hier auch aufgeführt, die artikelspezifischen Angaben wie Ressort, Seite und Seitenpositionierung. Für den in der Regel einmal wöchentlich durchgeführten Post-Versand werden alle Ergebnisse in der für den Kunden reservierten Ablage gesammelt; für den digitalen Versand (per E-Mail) müssen die Ausschnitte zusätzlich gescannt und lizenziert werden.
Online-Kundenportal
Alle mit dem ausgeschnittenen Artikel zusammenhängenden Daten werden über eine interne Schnittstelle an den Versand, die Datenverarbeitung und die Kundenportale weitergegeben. Auf diese Instanzen haben unsere Kunden jeweils innerhalb des für sie eingerichteten, individuellen Online-Kundenportals umfassenden Zugriff.
Medienbeobachtung und Datenaufbereitung
Die in jeder Lieferung, im Kunden-Onlineportal, in verschiedenensPDFs und der Excel-Datei enthaltenen Daten minimieren den kundenseitigen Aufwand für Teamkommunikation, Dokumentation, Jahresberichte und dergleichen. Medienbeobachtung und Datenaufbereitung gehören für uns zusammen.
Die Ergebnisse unserer Medienbeobachtung sollen für unsere Kundinnen und Kunden keine zusätzliche Arbeitsbelastung sein. Gute Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu leisten ist schließlich Arbeit genug.
Wenn Sie hierzu ein Angebot einholen möchten, rufen Sie uns bitte an unter der
0711 236 236 3
schreiben Sie uns formlos eine E-Mail oder verwenden dieses Onlineformular, um mit uns Kontakt aufzunehmen.(515)